soja-schokomousse von hiltl und tibits
TeilenTweetSpeichern

Schokomousse à la Hiltl

 

soja-schokomousse von hiltl und tibits

Schokoladig, cremig, fein - das ist die berühmte Soja-Schokomousse aus Vegan Love Story, dem unvergleichlichen Kochbuch aus der Feder von Hiltl und Tibits. Das Rezept ist für 4 Personen. 

Zutaten

 140 g vegane Kuvertüre Grand Cru (70%)
 140 g vegane Edelbitterkuvertüre (49%)
 150 ml Sojadrink
 500 g Seidentofu
 160 g Rohzucker
 2 TL Johannisbrotkernmehl
 250 ml vegane Schlagcreme (Schlagsahne)
 50 g vegane Kuvertüreraspel (49%)
 2 Passionsfrüchte (optional)

Schritte

1

Die Kuvertüren mit dem Sojadrink in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen.

2

Gleichzeitig in einem hohen Gefäß den Seidentofu, Zucker und Johannisbrotkernmehl mit dem Stabmixer fein pürieren.

3

Die Seidentofumasse langsam und unter ständigem Rühren zu der geschmolzenen Kuvertüre geben. Die Schokoladenmasse auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

4

Die vegane Schlagcreme mit dem elektrischen Handrührgerät in einer Schüssel steif schlagen und zusammen mit den Kuvertüreraspeln vorsichtig unter die abgekühlte Schokoladenmasse heben, und zwar so, dass eine Marmorierung bestehen bleibt.

5

Die Schokomousse mindestens 2 Stunden kühl stellen. Unser Tipp: Anschliessend mit Passionsfrucht servieren.

Im Tiefkühler wird die Schokomousse bereits nach 1 Stunde fest. Anstatt der unterschiedlichen Kuvertüren kann je nach Gusto auch nur eine Sorte verwendet werden. Vegane Kuvertüre ist im Reformhaus und in Fachgeschäften erhältlich. Bei Kuvertüre aus dem Supermarkt kurz schauen, dass die Schokolade vegan ist und keine versteckten Milchbestandteile enthält.

 

Erhalte Rezepte-Ideen und Kampagnen-News bequem und kostenlos per Mail und trage dich jetzt in den Newsletter ein!

 

 

Zutaten

 140 g vegane Kuvertüre Grand Cru (70%)
 140 g vegane Edelbitterkuvertüre (49%)
 150 ml Sojadrink
 500 g Seidentofu
 160 g Rohzucker
 2 TL Johannisbrotkernmehl
 250 ml vegane Schlagcreme (Schlagsahne)
 50 g vegane Kuvertüreraspel (49%)
 2 Passionsfrüchte (optional)

Schritte

1

Die Kuvertüren mit dem Sojadrink in einer Schüssel über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen.

2

Gleichzeitig in einem hohen Gefäß den Seidentofu, Zucker und Johannisbrotkernmehl mit dem Stabmixer fein pürieren.

3

Die Seidentofumasse langsam und unter ständigem Rühren zu der geschmolzenen Kuvertüre geben. Die Schokoladenmasse auf Raumtemperatur abkühlen lassen.

4

Die vegane Schlagcreme mit dem elektrischen Handrührgerät in einer Schüssel steif schlagen und zusammen mit den Kuvertüreraspeln vorsichtig unter die abgekühlte Schokoladenmasse heben, und zwar so, dass eine Marmorierung bestehen bleibt.

5

Die Schokomousse mindestens 2 Stunden kühl stellen. Unser Tipp: Anschliessend mit Passionsfrucht servieren.

Notes

Schokomousse à la Hiltl