Warning: The magic method NinjaFormsAddonManager\WordPress\Plugin::__wakeup() must have public visibility in /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-content/plugins/ninja-forms-addon-manager/lib/wordpress/plugin.php on line 22 Warning: session_start(): Session cannot be started after headers have already been sent in /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-content/plugins/raise/raise.php on line 49 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-content/plugins/ninja-forms-addon-manager/lib/wordpress/plugin.php:22) in /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-content/plugins/ninja-forms-addon-manager/lib/wordpress/plugin.php:22) in /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-content/plugins/ninja-forms-addon-manager/lib/wordpress/plugin.php:22) in /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-content/plugins/ninja-forms-addon-manager/lib/wordpress/plugin.php:22) in /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-content/plugins/ninja-forms-addon-manager/lib/wordpress/plugin.php:22) in /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-content/plugins/ninja-forms-addon-manager/lib/wordpress/plugin.php:22) in /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-content/plugins/ninja-forms-addon-manager/lib/wordpress/plugin.php:22) in /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-content/plugins/ninja-forms-addon-manager/lib/wordpress/plugin.php:22) in /home/httpd/vhosts/animal-rights-switzerland.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893 {"id":127594,"date":"2023-03-06T13:06:05","date_gmt":"2023-03-06T13:06:05","guid":{"rendered":"https:\/\/animal-rights-switzerland.ch\/?p=127594"},"modified":"2023-03-06T14:03:30","modified_gmt":"2023-03-06T14:03:30","slug":"2023-03-schlachtzahlen-schweiz","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/animal-rights-switzerland.ch\/2023-03-schlachtzahlen-schweiz\/","title":{"rendered":"Schlachtzahlen in der Schweiz: Fakten und Einsch\u00e4tzungen"},"content":{"rendered":"

[vc_row][vc_column width=“1\/12″][\/vc_column][vc_column width=“7\/12″][vc_column_text]<\/p>\n

Schlachtzahlen in der Schweiz: <\/span>Fakten und Einsch\u00e4tzungen<\/span><\/h1>\n

[\/vc_column_text][vc_empty_space][\/vc_column][vc_column width=“4\/12″][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/12″][vc_empty_space height=“40px“][\/vc_column][vc_column width=“7\/12″][vc_column_text]Vor Kurzem wurden die provisorischen, in der Regel bereits sehr genauen Schlachtzahlen f\u00fcr das Jahr 2022 publiziert. Die Bilanz: 83.6 Millionen Tiere wurden f\u00fcr Fleisch get\u00f6tet<\/strong>, \u00abWild\u00bb und Kaninchen noch nicht eingerechnet. Damit wird ein jahrzehntelanger Trend zu immer h\u00f6heren Schlachtzahlen auf die Spitze getrieben. F\u00fcr die Tiere ist das katastrophal. Als Reaktion haben wir eine Petition lanciert<\/a>, die vom Bund Massnahmen fordert, um die Schlachtzahlen zu senken.<\/p>\n

Dass es so nicht weitergehen kann, ist klar. Doch was steckt hinter dem ungebrochenen Anstieg? Welche Tiere werden am meisten get\u00f6tet, warum gibt es massives Tierleid in der Branche und was kann man gegen den Schlachtzahlen-Anstieg tun? In diesem Blogpost findet ihr Zahlen, Fakten und unsere Einsch\u00e4tzungen.<\/strong> Wer sich zus\u00e4tzliche Details und Quellen w\u00fcnscht, wird in unserem Info-Dossier<\/a> f\u00fcndig, das wir im Zuge der Kampagne zusammengestellt haben.[\/vc_column_text][vc_empty_space][\/vc_column][vc_column width=“4\/12″][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/12″][\/vc_column][vc_column width=“7\/12″][vc_single_image image=“127600″ img_size=“medium“ alignment=“center“][vc_empty_space]

<\/div>

Die Schlachtzahlen-Explosion<\/h3><\/div><\/div>[vc_empty_space height=“20px“][vc_column_text]\u00dcber 83.6 Millionen Tiere wurden 2022 f\u00fcr Fleisch get\u00f6tet \u2013 so viele wie noch nie. 2015 waren es noch 69.6 Millionen get\u00f6tete Tiere, 2006 knapp die H\u00e4lfte. Die Steigerung geht insbesondere auf die Zunahme der Schlachtungen bei Masth\u00fchnern zur\u00fcck:<\/strong> Seit den fr\u00fchen 2000er-Jahren hat sich die \u00abPoulet\u00bb-Produktion verdoppelt. Daneben ist auch der seit Jahren hohe Fleischkonsum<\/strong> (pro Kopf um die 50 kg im Jahr) bei stetigem Bev\u00f6lkerungswachstum f\u00fcr den Anstieg verantwortlich. Dass Jahr f\u00fcr Jahr mehr Tiere f\u00fcr Fleisch get\u00f6tet werden, ist eine ethische Dauerkatastrophe. Denn von keinem anderen Tierschutzproblem sind so viele Tiere betroffen.[\/vc_column_text][vc_empty_space][vc_single_image image=“127656″ img_size=“medium“ alignment=“center“][\/vc_column][vc_column width=“4\/12″][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/12″][\/vc_column][vc_column width=“7\/12″][vc_empty_space]
<\/div>

Tierfreundliche H\u00fchnerhaltung? Fehlanzeige.<\/h3><\/div><\/div>[vc_empty_space height=“20px“][vc_column_text]\u00dcber 96% aller Masth\u00fchner leben auf Betrieben mit mehr als 4000, rund 44% in Betrieben mit mehr als 12\u2019000 Tieren. Dass die Tiere in riesigen Gruppen gehalten werden, widerspricht nicht nur ihren Bed\u00fcrfnissen, sondern macht es auch unm\u00f6glich, ihr Wohl individuell sicherzustellen.<\/strong> Dazu kommt, dass rund 92% aller Tiere schnellwachsende Masthybride sind \u2013 innerhalb von 36 Tagen erreichen die Tiere ein Gewicht von \u00fcber 2 kg. Diese Zuchten sind als Qualzuchten definiert und sind in der Schweiz eigentlich verboten.<\/strong> Jedoch werden die K\u00fcken im Ausland gez\u00fcchtet und dann in die Schweiz importiert. Die Folge: massives Tierleid. Das zeigt sich auch darin, dass etwa 3% der Tiere noch vor der Schlachtung sterben. 2021 waren das 2.8 Millionen H\u00fchner (!). Das nennt sich dann \u00abAbgangsrate\u00bb und gilt in der Industrie als normal.[\/vc_column_text][vc_single_image image=“127618″ img_size=“800×530″ alignment=“center“ onclick=“custom_link“ img_link_target=“_blank“ link=“https:\/\/tier-im-fokus.ch\/“][vc_column_text]\u00a9 Tier im Fokus (TIF)<\/a>[\/vc_column_text][\/vc_column][vc_column width=“4\/12″][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/12″][\/vc_column][vc_column width=“7\/12″][vc_column_text]Die Branche betont immer wieder, dass die meisten Masth\u00fchner nach BTS (\u00abBesonders tierfreundliche Stallhaltung\u00bb) gehalten werden. Doch das Label ist ein leeres Versprechen<\/strong> \u2013 wie etwa ein Brancheninsider 2021 dem Kassensturz<\/a> erz\u00e4hlte und dort von massivem Tierleid berichtete. Das ist \u00abWelfare Washing\u00bb \u2013 \u00abGreenwashing\u00bb im Tierschutzbereich, das den Konsument:innen ein gutes Gewissen machen soll.<\/p>\n

H\u00fchner haben etwas Besseres verdient<\/strong>: Sie sind keine Waren, sondern hochkomplexe Individuen mit eigenen Pers\u00f6nlichkeiten und starken Sozialkompetenzen. Sie k\u00f6nnen Schmerzen, Angst und Freude empfinden, kommunizieren untereinander und k\u00f6nnen sich in andere H\u00fchner hineinf\u00fchlen.[\/vc_column_text][vc_single_image image=“127653″ img_size=“large“ alignment=“center“][vc_empty_space][\/vc_column][vc_column width=“4\/12″][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/12″][\/vc_column][vc_column width=“7\/12″]

<\/div>

Schlachtung: Schmerzen und Angst vorprogrammiert<\/h3><\/div><\/div>[vc_empty_space height=“20px“][vc_column_text]In der Theorie sollen Tiere in Schlachth\u00e4usern nicht leiden. Doch in der Praxis ist das nicht umsetzbar \u2013 Tieren wird in Schlachth\u00e4usern immer Leid zugef\u00fcgt.<\/strong> Die meisten Menschen k\u00f6nnten nicht guten Gewissens zuschauen, wie ein Schwein durch CO2<\/sub> Erstickungspanik erlebt, oder wie einem Huhn die Kehle durchgeschnitten wird. Das ist aber Alltag in der Fleischindustrie, das System basiert auf unserem Wegsehen.<\/p>\n

Ein Beispiel: Die meisten Schweine \u2013 j\u00e4hrlich 2 Millionen \u2013 werden mit Kohlendioxid bet\u00e4ubt. Der Bund selbst schreibt dazu auf seiner Webseite<\/a>:[\/vc_column_text][vc_single_image image=“127636″ img_size=“large“ alignment=“center“][vc_empty_space][\/vc_column][vc_column width=“4\/12″][\/vc_column][\/vc_row][vc_row][vc_column width=“1\/12″][\/vc_column][vc_column width=“7\/12″]

<\/div>

Die Hebel der Politik<\/h3><\/div><\/div>[vc_empty_space height=“20px“][vc_column_text]Das Schweizer Tierschutzgesetz spricht Tieren eine W\u00fcrde zu \u2013 doch diese wird bei der Schlachtzahlen-Explosion mit F\u00fcssen getreten. Der Bund muss deshalb Massnahmen ergreifen!<\/strong> Mit unserer Petition fordern wir, dass er eine Strategie erarbeitet und umsetzt, um den Fleischkonsum zu reduzieren. Er kann etwa:<\/p>\n